Markus Berft und der Verein gehen getrennte Wege
Nach mehreren ungenügenden Ergebnissen der ersten Mannschaft geht man beim TSV Pressath nun neue Wege und trennt sich einvernehmlich. Nach dem 5:5 am vergangenen Spieltag gegen die Zweite des TSV…
Nach mehreren ungenügenden Ergebnissen der ersten Mannschaft geht man beim TSV Pressath nun neue Wege und trennt sich einvernehmlich. Nach dem 5:5 am vergangenen Spieltag gegen die Zweite des TSV…
Ein rundum gelungenes Zeltlager erlebten 35 Kinder der E1-, E2-, F1- und F2-Jugend des TSV Pressath vom 01. bis 03. August auf dem Vereinsgelände. Die Trainer der E- und F-Jugend…
Auch in der abgelaufenen Saison 2024/25 trafen sich jeden Dienstag die jüngsten Fußballer des TSV Pressath. 20 Kinder im Alter von 2,5 bis 5 Jahren trainierten in der U5 bzw. Bambini.
Bereits am 1. Ferientag veranstaltete der Förderkreis des TSV Pressath im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt einen Spielenachmittag im Sportzentrum.
Das Grillfest der Nordic Walking-Abteilung des TSV Pressath war wieder eine wunderbare Veranstaltung (wofür natürlich auch das schöne Wetter mit verantwortlich war). Bei der Begrüßung bedankte sich Abteilungsleiter Wolfgang Graser…
Am vergangenen Wochenende vom 19. auf den 20. Juli veranstaltete die Tischtennisabteilung des TSV Pressath wieder ihr traditionelles Sommerfest mit Zeltlager auf dem Campingplatz in Schwand.
Eine außergewöhnlich großzügige Spendenaktion sorgt derzeit für große Freude bei der Fußballjugend des TSV: Sebastian Heinl hat allen Spielerinnen und Spielern der G- bis E-Jugend sowie deren Trainerteams hochwertige Allwetterjacken gesponsert.
Das Unternehmen Ludwig Schleicher Anlagenbau spendet sieben neue Aluminium-Bandentafeln an den TSV Pressath. Diese tragen nicht nur zur optischen Aufwertung des Sportplatzes bei, sondern unterstützen auch die Jugendarbeit des Vereins.
Der LearningCampus spendet zehn neue Spielfeldumrandungen an die Tischtennisabteilung des TSV Pressath.
Mitglieder der Nordic-Walking-Abteilung des TSV Pressath besuchten ihre ehemalige Mitwalkerin Heike Roscher und ihren Ehemann Gerd im Erzgebirge. Als Quartier wurde die bereits bekannte Dachs- und Kammbaude in Neuhausen bezogen.…