Vereinsmeisterschaft 2025

  • Beitrags-Kategorie:Tischtennis
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Am 10.05.2025 fand die diesjährige Vereinmeisterschaft der Tischtennisabteilung statt – diesmal wieder zeitlich günstiger gelegen zum Ende der Saison. Der Ablauf erfolgte mittlerweile nach Schema F: Am Vormittag die Schüler und nachmittags die Jugend zusammen mit den Damen und Herren zunächst im gemischten Doppel und dann im Einzel.

Schüler

Dieses Jahr nahmen elf Kinder an der Vereinsmeisterschaft teil. Die vorgelagerte Gruppenphase in je einer 6er und einer 5er-Gruppe wurde klar ungeschlagen von Jakob Klösel (5:0 Spiele und 15:0 Sätze) und Max Malek (4:0 Spiele und 12:0 Sätze) dominiert. Auf den zweiten Plätzen folgten Collin Winhöfer und Korbinian Wolf.

In den Halbfinalen siegte sodann Jakob über Korbinian mit 3:1 und Max über Collin mit 3:0. Im Spiel um Platz 3 konnte Korbinian Collin klar mit 3:0 schlagen. Das Finale zwischen Jakob und Max hingegen war deutlich knapper, letztendlich konnte sich Jakob mit einem 3:1 (12:10 im vierten Satz) aber den Titel sichern. Die restlichen Platzierungsspiele endeten widerum mit sehr deutlich Ergebnissen, wie den Bildern unten zu entnehmen ist.

Jugend und Erwachsene

Bei 17 Teilnehmern in dieser Konkurrenz (vier Damen, zehn Herren und drei Jugendliche) brauchte es zunächst ein Freiwilligen, der bei den Doppeln aussetzt. Nachdem dieser schnell gefunden war, wurden wie üblich den stärkeren Spielern schwächere Spieler zugelost, um eine faire Balance zu wahren. In einem einfachen KO-System kämpften sich die Paarungen Thomas Häring/Robert Gorny und Bernhard Dobmeier/Martina Schreiner ins Finale, welches letztere mit 3:0 klar für sich entscheiden konnten. Im Spiel um Platz 3 siegte Christian Panzer/Tobias Löhr mit 3:0 über Benjamin Seitz/Bastian Winhöfer.

Für den Einzelwettkampf wurden eine 5er und drei 4er-Gruppen ausgelost, wobei die vier stärksten Spieler auf die Gruppen aufgeteilt gesetzt wurden. Drei dieser vier gesetzten Spieler (Christian Panzer, Bernhard Dobmeier und Thomas Häring) konnten ihre Gruppen auch ungeschlagen gewinnen, nur Andreas Marzi musste zwei Sätze abgeben. Auf den zweiten Plätzen landeten Theresa Argauer, Alexander Groß, Benjamin Seitz und Marvin Schauder.

Die Gruppenersten und -zweiten kämpften dann in einem Doppel-KO-System um den Sieg, die vier Gruppendritten in einer neuen 4er-Gruppe jeder gegen jeden um die Plätze 9-12 und die Gruppenvierten und die Gruppenfünfte in einer weiteren 5er-Gruppe um die Plätze 13-17.

Im KO-System holte sich Bernhard Dobmeier (erneut ohne Abgabe eines Satzes) den Gesamtsieg im Finale gegen Thomas Häring. Im Spiel um Platz 3 siegte Marvin Schauder mit 3:1 gegen Andreas Marzi. Die Gruppe um Platz 9 konnte Jürgen Schreiner mit 3:0 Spielen und 9:2 Sätzen für sich entscheiden, auf Platz 10 landete Robert Gorny mit 2:1 Spielen und 7:4 Sätzen. In der Gruppe um Platz 13 siegte Max Weiß mit 4:0 Spielen und 12:1 Sätzen, gefolgt von Martina Schreiner mit 3:1 Spielen und 9:4 Sätzen. Auch hier finden sich die detaillierten Ergebnisse unten in den Bildern.

Nachdem alle Sieger geehrt und die Halle wieder aufgeräumt war fand man sich für den gemütlichen Ausklang im Sportheim ein und verlies dieses erst spät gegen 23 Uhr nachts.